Home Page Libreria Teologica Carrello Elenco Editori Info Login
 Scrivi qui il testo da ricercare »          

Gli ultimi inseriti

Reparti
» agiografia
» ambiente del nt
» ambiente dell'at
» antropologia filosofica
» antropologia teologica
» apocalisse
» apocrifi
» apparizioni mariane
» archeologia biblica
» arte
» atlanti
» atti degli apostoli
» attualità
» avvento
» bambini
» bibbia - testo
» bioetica
» canti
» cantico dei cantici
» catechetica
» catechismi cei
» catechismi, sussidi, animazione
» commenti alle letture
» concili
» concilio vaticano II
» credibilità
» cristologia
» cultura classica
» diaconato
» dialogo interreligioso
» diritto canonico
» dizionari
» documenti del concilio vaticano ii
» documenti del magistero
» donna
» ebraico biblico
» ebraismo
» ecclesiologia
» ecologia
» economia
» ecumenismo
» enchiridion
» escatologia
» esegesi
» esegesi at
» esegesi nt
» esercizi spirituali
» esorcismo
» esoterismo
» etica filosofica
» evangelizzazione-missione
» famiglia
» fede
» fede e ragione
» filosofia antica
» filosofia contemporanea
» filosofia della religione
» filosofia della scienza
» filosofia della storia
» filosofia medievale
» filosofia moderna
» filosofia politica
» formazione
» francescanesimo
» genitori e figli
» gesù storico
» giovanni paolo ii
» irc - insegnamento religione cattolica
» lectio divina
» lettera agli ebrei
» letteratura
» letteratura extra-canonica
» letteratura giovannea
» lettere di paolo
» lettere pastorali
» lingue bibliche
» liturgia
» liturgia delle ore
» mariologia
» media
» meditazione
» messali - messalini - lezionari
» messia - messianismo
» metodologia
» missiologia
» mistica
» monachesimo
» mondo della bibbia
» movimenti
» musica sacra
» natale
» omelie
» padri della chiesa
» papi e scritti di papi
» parrocchia
» pasqua
» pastorale
» pedagogia
» pellegrinaggi
» personaggi e fondatori
» pneumatologia
» politica
» postmodernità
» preghiera
» preghiere
» prima comunione e cresima
» protestantesimo
» psicologia
» qohelet
» quaresima
» religioni
» rivelazione
» rosario
» sacra scrittura AT
» sacra scrittura libri profetici
» sacra scrittura libri sapienziali
» sacra scrittura libri storici
» sacra scrittura NT
» sacramenti
» sacramento del battesimo
» sacramento del matrimonio
» sacramento dell'eucaristia
» sacramento dell'ordine
» sacramento dell'unzione degli infermi
» sacramento della confermazione
» sacramento della penitenza
» salmi
» scienza e fede
» scritti di santi e beati
» sette e nuovi movimenti religiosi (nmr)
» sindone
» sinottici
» sociologia
» soteriologia
» spiritualità
» storia antica
» storia biblica
» storia contemporanea
» storia d'israele
» storia del cristianesimo
» storia della chiesa
» storia della chiesa antica
» storia della chiesa contemporanea
» storia della chiesa medievale
» storia della chiesa moderna
» storia della filosofia
» storia della teologia
» storia delle religioni
» storia medievale
» storia moderna
» sussidi per la catechesi e campi estivi
» teologia contemporanea
» teologia del laicato
» teologia del nt
» teologia dell'at
» teologia della liberazione
» teologia delle religioni
» teologia fondamentale
» teologia medievale
» teologia moderna
» teologia morale
» teologia morale della vita fisica
» teologia morale fondamentale
» teologia morale religiosa
» teologia morale sessuale
» teologia morale sociale
» teologia politica
» teologia spirituale
» terra santa
» titoli cristologici
» trinitaria
» vangelo di giovanni
» vangelo di luca
» vangelo di marco
» vangelo di matteo
» via crucis
» vita consacrata
» vita religiosa


 
ISBN:9783945778036
Autore:Christina Klein
Titolo:Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Unterhalt für bedürftige Eltern
Prezzo:€ 9.49
Protezione:None
(Per informazioni sulle protezioni clicca qui)
Formato:EPUB
Dimensioni:124 Kbytes
Editore:Verlag interna



Descrizione:

Nicht nur Eltern sind gesetzlich verpflichtet, für einen angemessenen Lebensunterhalt ihrer Kinder zu sorgen. Was nur wenige wissen: Auch Kinder müssen für ihre Eltern sorgen. Ein häufiger Fall: Wenn die gebrechlichen Eltern nicht mehr selbst die Kosten der Unterbringung in einem Pflegeheim aufbringen können, springt oft der Staat mit Sozialhilfe ein. Das ist seine Pflicht ? später jedoch wendet er sich dann an die Kinder und fordert die bezahlten Kosten zurück. Die Kinder, die oft schon die 50 überschritten haben, befinden sich jetzt unter Umständen in einer schwierigen Lage: Sie müssen oft den Unterhalt ihrer eigenen Kinder bezahlen und sind jetzt doppelt belastet. Sie sollen aber nicht übermäßig eingeschränkt werden. Das haben deutsche Gerichte in einer Vielzahl von Entscheidungen bestätigt: Danach muss jedem, der zum Unterhalt herangezogen wird, eine ausreichende Altersvorsorge und ein angemessener Lebensstandard verbleiben. Doch wie hoch ist der Unterhalt, den Kinder für ihre Eltern zahlen müssen? Was kann man auf jeden behalten? Was ist, wenn die Kinder z. B. durch Kredite stark belastet sind? Müssen die Rücklagen für die eigene Altersvorsorge angetastet werden? Und nicht zuletzt: Wie kommt man mit den zuständigen Behörden klar, etwa mit dem Amt für Soziales und Senioren? Ein Ratgeber aus dem Bonner Fachverlag interna zeigt jetzt, wie man sich richtig verhält. Er trägt den Titel ?Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Unterhalt für bedürftige Eltern?. Autorin ist die Juristin Christina Klein, die neben der rechtliche Seite auch die menschliche nicht zu kurz kommen lässt. Sie gibt fundierte und doch leicht verständliche Antworten auf die genannten Fragen. Wegweiser durch den Paragraphen- und Behördendschungel Christina Kleins Ratgeber leitet potenziell Unterhaltspflichtige durch Rechtsbestimmungen und Verwaltungsverfahren mit dem Ziel, für alle Beteiligten eine gerechte Lösung zu finden, um sich so unnötige Mühe, Ärger mit Behörden, Kosten und auch menschliche Enttäuschungen zu ersparen. Rund um das Thema bekommen sie praxisbewährte Tipps zu wichtigen Punkten wie > rechtliche Grundlagan > Umgang mit Behörden und Institutionen > Berechnung und Höhe des Unterhalts und vielem mehr ? wertvolle Informationen, leicht verständlich aufbereitet. Ein Kapitel mit wichtigen Gerichtsurteilen über den Eltern-Unterhalt rundet den Ratgeber ab. Dieser Leitfaden erscheint übrigens im Digitaldruck; dies gewährleistet die laufende Einarbeitung von Änderungen und Ergänzungen und damit stets die optimale Aktualität und Rechtssicherheit für Unterhaltspflichtige und alle, die es einmal werden könnten.



Il volume è catalogato nelle seguenti categorie:
Premi per vedere altri titoli associati...

www.libreriaebook.it - di Francesco Testaferri
P.Iva 03073020541 - Iscritto C.C.I.A.A. di PG n. 261559 - Via P. Thaon de Revel, 1 - 06128 PERUGIA (PG) - ITALY