Home Page Libreria Teologica Carrello Elenco Editori Info Login
 Scrivi qui il testo da ricercare »          

Gli ultimi inseriti

Reparti
» agiografia
» ambiente del nt
» ambiente dell'at
» antropologia filosofica
» antropologia teologica
» apocalisse
» apocrifi
» apparizioni mariane
» archeologia biblica
» arte
» atlanti
» atti degli apostoli
» attualità
» avvento
» bambini
» bibbia - testo
» bioetica
» canti
» cantico dei cantici
» catechetica
» catechismi cei
» catechismi, sussidi, animazione
» commenti alle letture
» concili
» concilio vaticano II
» credibilità
» cristologia
» cultura classica
» diaconato
» dialogo interreligioso
» diritto canonico
» dizionari
» documenti del concilio vaticano ii
» documenti del magistero
» donna
» ebraico biblico
» ebraismo
» ecclesiologia
» ecologia
» economia
» ecumenismo
» enchiridion
» escatologia
» esegesi
» esegesi at
» esegesi nt
» esercizi spirituali
» esorcismo
» esoterismo
» etica filosofica
» evangelizzazione-missione
» famiglia
» fede
» fede e ragione
» filosofia antica
» filosofia contemporanea
» filosofia della religione
» filosofia della scienza
» filosofia della storia
» filosofia medievale
» filosofia moderna
» filosofia politica
» formazione
» francescanesimo
» genitori e figli
» gesù storico
» giovanni paolo ii
» irc - insegnamento religione cattolica
» lectio divina
» lettera agli ebrei
» letteratura
» letteratura extra-canonica
» letteratura giovannea
» lettere di paolo
» lettere pastorali
» lingue bibliche
» liturgia
» liturgia delle ore
» mariologia
» media
» meditazione
» messali - messalini - lezionari
» messia - messianismo
» metodologia
» missiologia
» mistica
» monachesimo
» mondo della bibbia
» movimenti
» musica sacra
» natale
» omelie
» padri della chiesa
» papi e scritti di papi
» parrocchia
» pasqua
» pastorale
» pedagogia
» pellegrinaggi
» personaggi e fondatori
» pneumatologia
» politica
» postmodernità
» preghiera
» preghiere
» prima comunione e cresima
» protestantesimo
» psicologia
» qohelet
» quaresima
» religioni
» rivelazione
» rosario
» sacra scrittura AT
» sacra scrittura libri profetici
» sacra scrittura libri sapienziali
» sacra scrittura libri storici
» sacra scrittura NT
» sacramenti
» sacramento del battesimo
» sacramento del matrimonio
» sacramento dell'eucaristia
» sacramento dell'ordine
» sacramento dell'unzione degli infermi
» sacramento della confermazione
» sacramento della penitenza
» salmi
» scienza e fede
» scritti di santi e beati
» sette e nuovi movimenti religiosi (nmr)
» sindone
» sinottici
» sociologia
» soteriologia
» spiritualità
» storia antica
» storia biblica
» storia contemporanea
» storia d'israele
» storia del cristianesimo
» storia della chiesa
» storia della chiesa antica
» storia della chiesa contemporanea
» storia della chiesa medievale
» storia della chiesa moderna
» storia della filosofia
» storia della teologia
» storia delle religioni
» storia medievale
» storia moderna
» sussidi per la catechesi e campi estivi
» teologia contemporanea
» teologia del laicato
» teologia del nt
» teologia dell'at
» teologia della liberazione
» teologia delle religioni
» teologia fondamentale
» teologia medievale
» teologia moderna
» teologia morale
» teologia morale della vita fisica
» teologia morale fondamentale
» teologia morale religiosa
» teologia morale sessuale
» teologia morale sociale
» teologia politica
» teologia spirituale
» terra santa
» titoli cristologici
» trinitaria
» vangelo di giovanni
» vangelo di luca
» vangelo di marco
» vangelo di matteo
» via crucis
» vita consacrata
» vita religiosa


 
ISBN:9783929211597
Autore:GegenStandpunkt Verlag München
Titolo:GegenStandpunkt 1-15. Politische Vierteljahreszeitschrift
Prezzo:€ 9.99
Protezione:Digital watermarking
(Per informazioni sulle protezioni clicca qui)
Formato:PDF
Dimensioni:678 Kbytes
Editore:Gegenstandpunkt



Descrizione:

In Deutschland hat der Anti-Amerikanismus Konjunktur. Wichtigster Anlass ist die sogenannte Ukraine-Krise. Bei der gemeinsamen Einmischung des Westens ins politische Schicksal der Ukraine kollidieren deutsche und amerikanische Interessen; dabei geht es um nichts Geringeres als eine Frage von Krieg und Frieden. Was mit aller Zurückhaltung aus den USA an militanter Kriegsbereitschaft berichtet wird, gefällt nicht einmal den deutschen Meinungsbildnern für die der ganze Konflikt in nichts anderem als einem keinesfalls hinnehmbaren aggressiven Übergriff des Machtmenschen Putin auf ein unschuldig unter die ?sanften Fittiche der Brüsseler Bürokratie? strebendes Nachbarland besteht. Den abschätzigen Umgang der Deutschen mit ihrem transatlantischen Hauptfreund mögen wir nicht unkommentiert lassen. In seinen verschiedenen Facetten zeugt er ja doch allein von der Richtigkeit unseres alten Dogmas, dass Anti-Amerikanismus kein Anti-Imperialismus ist. Westlich-russischer Stellvertreterkrieg in der Ukraine: Herausforderung und Haltbarkeitstest für das NATO-Kriegsbündnis Das ?Revival? der Militärallianz der Europäer mit der amerikanischen Weltmacht, der Nato, aus Anlass des Kriegs in der Ukraine, für den die Verbündeten in fest entschlossener Einseitigkeit Russlands Präsidenten verantwortlich machen, konfrontiert das ?Führungsduo? der EU und speziell die Berliner Regierung mit dem Widerspruch ihrer ausgreifenden Weltordnungspolitik. Der Konflikt um die Ukrainepolitik zwischen den Deutschen und der amerikanischen Führungsmacht beschert dem Bündnis damit eine neue Zerreißprobe: die Alternative zwischen ?Revival? und Exitus. Kuba: Die USA besinnen sich auf ihren Dollar-Imperialismus Der Artikel zu Obamas neuem politischen Deal mit Kuba erläutert den Stellenwert dieser Initiative im Zuge des ? in Heft 3-14 abgehandelten ? Dollar-Imperialismus. Zum Beispiel Ferguson: Rassismus in den USA ? woher er kommt und warum er nicht weggeht Die Auskünfte über die innere Verfassung der USA beantworten die Frage, warum die Diskriminierung der Amerikaner mit dem Afro- davor, die hierzulande vom Standpunkt moralischer Überlegenheit mit Kopfschütteln zur Kenntnis genommen wird, zur US-Heimstatt von Freiheit und (Chancen-)Gleichheit einfach dazugehört. Das Abendland marschiert: Praktische Klarstellungen zur Logik empörter Heimatliebe aus verschiedenen europäischen Kapitalstandorten Die kritische Würdigung von Pegida, Österreichs Freiheitlicher Partei, Italiens ?Grillini?, dem MoVimento 5 Stelle, und der runderneuerten Lega erläutert das gelebte politische Weltbild national gesonnener Bürger: Deren Anpassungsbereitschaft an ihre wenig zufriedenstellenden Verhältnisse geht einher mit der Deutung aller Lebensverhältnisse als Chance und Anrecht, auf das der einheimische Bürger einen Anspruch hat, andere aber nicht. Erziehungsdiktatur in Thailand: Das Militär richtet sich sein Volk zurecht Um den Streit, wer das eigentliche Volk ist, geht es auch in Thailand. den Streit nämlich zwischen einer kopfstarken Minderheit, die ökonomisch und politisch maßgebend war und sich als eigentliches Staatsvolk aufgeführt hat, und einer Mehrheit von Underdogs, die von einem ziemlich radikalen reichen Reformpolitiker für Staat und Wirtschaft anders als zuvor in Anspruch genommen und mit einem Rechtsbewusstsein als gleichberechtigte Thai-Bürger versorgt worden sind.


www.libreriaebook.it - di Francesco Testaferri
P.Iva 03073020541 - Iscritto C.C.I.A.A. di PG n. 261559 - Via P. Thaon de Revel, 1 - 06128 PERUGIA (PG) - ITALY