Home Page Libreria Teologica Carrello Elenco Editori Info Login
 Scrivi qui il testo da ricercare »          

Gli ultimi inseriti

Reparti
» agiografia
» ambiente del nt
» ambiente dell'at
» antropologia filosofica
» antropologia teologica
» apocalisse
» apocrifi
» apparizioni mariane
» archeologia biblica
» arte
» atlanti
» atti degli apostoli
» attualità
» avvento
» bambini
» bibbia - testo
» bioetica
» canti
» cantico dei cantici
» catechetica
» catechismi cei
» catechismi, sussidi, animazione
» commenti alle letture
» concili
» concilio vaticano II
» credibilità
» cristologia
» cultura classica
» diaconato
» dialogo interreligioso
» diritto canonico
» dizionari
» documenti del concilio vaticano ii
» documenti del magistero
» donna
» ebraico biblico
» ebraismo
» ecclesiologia
» ecologia
» economia
» ecumenismo
» enchiridion
» escatologia
» esegesi
» esegesi at
» esegesi nt
» esercizi spirituali
» esorcismo
» esoterismo
» etica filosofica
» evangelizzazione-missione
» famiglia
» fede
» fede e ragione
» filosofia antica
» filosofia contemporanea
» filosofia della religione
» filosofia della scienza
» filosofia della storia
» filosofia medievale
» filosofia moderna
» filosofia politica
» formazione
» francescanesimo
» genitori e figli
» gesù storico
» giovanni paolo ii
» irc - insegnamento religione cattolica
» lectio divina
» lettera agli ebrei
» letteratura
» letteratura extra-canonica
» letteratura giovannea
» lettere di paolo
» lettere pastorali
» lingue bibliche
» liturgia
» liturgia delle ore
» mariologia
» media
» meditazione
» messali - messalini - lezionari
» messia - messianismo
» metodologia
» missiologia
» mistica
» monachesimo
» mondo della bibbia
» movimenti
» musica sacra
» natale
» omelie
» padri della chiesa
» papi e scritti di papi
» parrocchia
» pasqua
» pastorale
» pedagogia
» pellegrinaggi
» personaggi e fondatori
» pneumatologia
» politica
» postmodernità
» preghiera
» preghiere
» prima comunione e cresima
» protestantesimo
» psicologia
» qohelet
» quaresima
» religioni
» rivelazione
» rosario
» sacra scrittura AT
» sacra scrittura libri profetici
» sacra scrittura libri sapienziali
» sacra scrittura libri storici
» sacra scrittura NT
» sacramenti
» sacramento del battesimo
» sacramento del matrimonio
» sacramento dell'eucaristia
» sacramento dell'ordine
» sacramento dell'unzione degli infermi
» sacramento della confermazione
» sacramento della penitenza
» salmi
» scienza e fede
» scritti di santi e beati
» sette e nuovi movimenti religiosi (nmr)
» sindone
» sinottici
» sociologia
» soteriologia
» spiritualità
» storia antica
» storia biblica
» storia contemporanea
» storia d'israele
» storia del cristianesimo
» storia della chiesa
» storia della chiesa antica
» storia della chiesa contemporanea
» storia della chiesa medievale
» storia della chiesa moderna
» storia della filosofia
» storia della teologia
» storia delle religioni
» storia medievale
» storia moderna
» sussidi per la catechesi e campi estivi
» teologia contemporanea
» teologia del laicato
» teologia del nt
» teologia dell'at
» teologia della liberazione
» teologia delle religioni
» teologia fondamentale
» teologia medievale
» teologia moderna
» teologia morale
» teologia morale della vita fisica
» teologia morale fondamentale
» teologia morale religiosa
» teologia morale sessuale
» teologia morale sociale
» teologia politica
» teologia spirituale
» terra santa
» titoli cristologici
» trinitaria
» vangelo di giovanni
» vangelo di luca
» vangelo di marco
» vangelo di matteo
» via crucis
» vita consacrata
» vita religiosa


 
ISBN:9783956050336
Autore:Hermann Cölfen, Franz Januschek
Titolo:Flucht Punkt Sprache
Prezzo:€ 18.00
Protezione:Adobe DRM
(Per informazioni sulle protezioni clicca qui)
Formato:PDF
Dimensioni:168165 Kbytes
Editore:Universitätsverlag Rhein-Ruhr



Descrizione:

Jeder Sprachunterricht transportiert unausgesprochen seine eigene Voraussetzung: Verständigung ist möglich! Gleichgültig, wie groß die Distanz oder gar Feindschaft gegenüber einer Sprachgemeinschaft ist: Ihre Sprache zu lernen bedeutet immer auch den Erwerb von Mitteln, um sich mit ihren SprecherInnen zu verständigen (im umfassenden Sinn dieses Verbs). Umgekehrt bedeutet demzufolge die Weigerung, eine Sprache zu lernen oder zu vermitteln, Verständigungsmauern zu errichten oder zu zementieren. In diesem Sinne ist Sprachvermittlung eminent politisches Handeln, gerade, weil sie nicht von bestimmten politischen Strategien vereinnahmt werden kann. In diesem Sinne greift es auch zu kurz, wenn man Flüchtlingen die deutsche Sprache bloß als ?Handwerkszeug? zur Orientierung im Lande vermitteln zu müssen glaubt. Erst wenn man Sprachvermittlung als Arbeit an der Verständigung begreift, wird klar, warum diese Arbeit auch für die Lehrenden eine Bereicherung darstellt: Denn Verständigung ist notwendigerweise wechselseitig. Sich für die Verständigungsarbeit mit den vielen von sehr weither zu uns Geflohenen zu engagieren, ist nicht bloß ein humanitärer Akt, sondern es ist das Ergreifen der Chance, unsere ergrauende Gesellschaft vor dem Abgleiten ins globale Hinterwäldlertum zu bewahren. Mit OBST 89 soll allen an Sprachvermittlung an Flüchtlinge Beteiligten und Interessierten Informationen und Anregungen gegeben werden; in dem Band werden u.a. Vermittlungsprozesse beschrieben, Probleme analysiert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. INHALT: Franz Januschek: ?Flucht_Punkt_Sprache?: Editorial; Jürgen Erfurt: Fluchtpunkt Mayotte ? und die Sprachen Frankreichs; Yannick Walthert: Kommunikative Herausforderungen bei der Fallherstellung im Asylverfahren; Eduard Haueis: ?Charab Al.? ? Fluch(t)punkt Sprache im Roman ?Ohrfeige? von Abbas Khider Constanze Spieß: ?Zäune? oder ?bauliche Maßnahmen? für eine ?Festung Europa?. Das Sprechen über Fluchtbewegungen und Migrant*innen im öffentlich-politischen Diskurs; Brigitta Busch: Sprachliche Verletzung, verletzte Sprache: Über den Zusammenhang von traumatischem Erleben und Spracherleben; Verena Plutzar: Sprachenlernen nach der Flucht. Überlegungen zu Implikationen der Folgen von Flucht und Trauma für den Deutschunterricht Erwachsener; Christoph Bräuer & Darja Elster: Sprachunterricht mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen ? Reflexion eines situativen Problemlöseversuchs; Daniela Schwarz: Das Pilotprojekt ?Funky Wisdom? ? Hip-Hop und Rap als erster Einstieg in die deutsche Sprache; Eduard Haueis: Blinde Flecken in der didaktischen Wahrnehmung: Alphabetisierung Erwachsener in der Zweitsprache Deutsch; Manuela Böhm & Ulrich Mehlem: Fluchtpunkt Deutsch: Alphabetisierung von Kindern mit Arabisch als Erstsprache in Frankfurter Intensivklassen; Jana Gamper & Christoph Schroeder: Sprachliche Bildung für Neuzugewanderte. Ein Plädoyer für einen erwerbssequentiellen Ansatz; Claus Altmayer & Michael Dobstadt (v.i.S.d.P.): Leipziger Erklärung der DaF/DaZ-Institute in Deutschland zur sogenannten ?Flüchtlingskrise?; Hagen Steinhauer: Rezension: Mathias, Alexa (2015): Metaphern zur Dehumanisierung von Feindbildern. Eine korpuslinguistische Untersuchung zum Sprachgebrauch in rechtsextremen Musikszenen


www.libreriaebook.it - di Francesco Testaferri
P.Iva 03073020541 - Iscritto C.C.I.A.A. di PG n. 261559 - Via P. Thaon de Revel, 1 - 06128 PERUGIA (PG) - ITALY